12. - 16.9.2011
Die Gentechnik mit ihren Methoden und Anwendungen war Thema des diesjährigen Talentecamp Kurs aus Biologie. Die SchülerInnen konnten eigenständig Gentechnik-Experimente planen, durchführen sowie analysieren, und erhielten so einen Einblick in die Arbeit der GentechnikerInnen. DNA (Desoxyribonukleinsäure) aus Bakterien wurde mit molekularen Scheren, sogenannten Restriktionsenzymen, geschnitten, ein essentieller Schritt für die Einbringung von Genen in Organismen. Zudem durften die SchülerInnen unterschiedliche Nahrungsmittel hinsichtlich einer potentiellen gentechnischen Veränderung, mit Hilfe der Polymerasekettenreaktion (PCR), analysieren. Viel Diskussionsstoff gab es auch zum Thema Anwendung der Gentechnik in den verschiedenen Bereichen wie Landwirtschaft und Medizin.